Du brauchst diese Stifte für dein Malbuch als Erwachsener! [2025]

Du hast Dir ein Malbuch für Erwachsene gegönnt oder überlegst gerade, eins zu kaufen? Gute Entscheidung! Denn Ausmalen ist längst nicht mehr nur was für Kinder. Es bringt Ruhe in den Kopf, senkt den Stresspegel – und hey, es macht einfach Spaß. Aber sobald Du loslegen willst, kommt schnell die Frage auf: Welche Stifte sind eigentlich die besten für Malbücher für Erwachsene?

Spoiler: Es gibt nicht den einen perfekten Stift. Es kommt ganz auf Deinen Stil, Dein Papier und Deine Stimmung an.


1. Buntstifte – Die Klassiker unter den Ausmal-Tools

Wenn Du es unkompliziert, vielseitig und kontrollierbar magst, dann sind Buntstifte Dein bester Freund.

🎯 Vorteile:

  • Du kannst schattieren, verwischen und layern (also Farben übereinanderlegen).

  • Sie schmieren nicht und drucken in der Regel nicht auf die nächste Seite durch.

  • Ideal für feine Linien und kleine Flächen – also perfekt für die filigranen Muster in Malbüchern für Erwachsene.

Tipp: Greif nicht zu billigen Sets aus dem Supermarkt. Marken wie Faber-Castell, Prismacolor oder Polychromos liefern kräftige Farben und ein butterweiches Malgefühl.


2. Filzstifte – Für knallige Farbexplosionen

Manchmal darf’s ein bisschen mehr Wumms sein, oder? Filzstifte bringen satte Farben aufs Papier und lassen Deine Bilder regelrecht leuchten.

🚨 Achtung: Viele Filzer drücken durch dünnes Papier – also vorher testen oder nur einseitig bedruckte Malbücher verwenden.

Empfehlung: Stabilo Pen 68, Tombow Dual Brush Pens oder Staedtler Triplus Color. Letztere sind auch nach Stunden offener Kappe noch einsatzbereit – perfekt für kreative Pausen.


3. Aquarellstifte – Malen mit Wow-Effekt

Du willst’s besonders? Dann probier Aquarellstifte. Erst ganz normal wie Buntstifte auftragen – und dann mit einem feuchten Pinsel drübergehen. Zack, schon hast Du einen Aquarell-Look ohne großes Gekleckse.

🌊 Pro-Tipp: Achte hier besonders auf dickes Papier, damit sich nichts wellt. Und nimm nicht zu viel Wasser – weniger ist mehr.


4. Gelstifte – Für Glanz, Glitzer und Glamour

Gelstifte sind das Topping auf Deiner Ausmalpizza. Ob Metallic, Neon oder Glitzer – sie setzen coole Highlights und bringen Leben in jedes Mandala.

Aber: Nichts für großflächiges Ausmalen. Sie neigen zum Schmieren, also lieber vorsichtig arbeiten – und gut trocknen lassen.


5. Marker – Für Mutige mit dem richtigen Papier

Marker wie Copic oder Sharpies liefern ultra-intensive Farben und ein glattes Finish. Aber: Sie sind nichts für dünnes Papier, da sie ordentlich durchbluten.

💡 Nur empfehlenswert, wenn Du auf speziellem Markerpapier malst oder Kopien Deiner Lieblingsseiten benutzt.


Fazit: Du brauchst nicht alle – aber die richtigen für Dich

Starte am besten mit einem soliden Set guter Buntstifte. Dann kannst Du je nach Lust und Laune mit Filzstiften, Aquarell oder Gelstiften experimentieren.
Wichtig ist: Probier Dich aus! Dein Malbuch ist Dein Safe Space für Kreativität – da gibt’s kein Richtig oder Falsch.

Also: Schnapp Dir Deine Lieblingsstifte, gönn Dir einen Tee und tauch ab in Deine eigene bunte Welt. Du wirst sehen – nach ein paar Seiten fühlt sich alles ein bisschen leichter an.